It’s up to you!
In meiner Werkstatt biete ich für Neugierige, Ungeduldige oder Anspruchsvolle Schmuckworkshops an. Individualität steht dabei im Focus. Termine, Dauer und Umfang sowie eine konkrete Aufgabenstellung werden vorab besprochen und erarbeitet, damit das Ergebnis eure Erwartungen erfüllt und euren Fähigkeiten entspricht.
Nachfolgend sind hier vier „Vorschläge“ ausgearbeitet, die eine Bandbreite zeigen. Eigene Ideen oder speziellere Aufgabenstellungen sind mir auch jederzeit willkommen. Lasst eurer Kretivität freien Lauf. Ich stehe gerne für erste Absprachen bereit.
Vorzugsweise in der marktfreien Zeit von Januar bis April und Oktober bis Dezember können Termine nach Vereinbarung stattfinden. Ein verregnetes Urlaubswochenende an der Ostsee könnte man also auch kreativ nutzen…
Die Workshops sind auch mit mehreren Personen möglich, also ideal mit Partner(in) und/oder Freunden. Zwei voll ausgestattete Goldschmiedetische stehen zu eurer Verfügung.
Einfach schön
Dieser Workshop ist zum Einsteigen und Ausprobieren gedacht. Es werden handwerkliche Grundlagen für den Entwurf und die Bearbeitung vermittelt. Ziel ist es, einen einfacheren „Übungsring“ in Silber herzustellen, der durchaus eure Handschrift tragen kann. So gelangt ihr schnell zum ersten Schmuckergebnis und -Erlebnis.
Abstimmungsaufwand: ca. 1h
Werkstattaufwand: ca. 4h
Reich der Ideen
Du hast schon eine Idee für ein Schmuckstück? Dann steht im Workshop zunächst der Weg dahin im Vordergrund. Wir prüfen, optimieren und erarbeiten gemeinsam einen Fertigungsplan, der „nebenbei“ Grundlagen wie Sägen, Biegen, Feilen, Löten und Materialkenntnisse unter Anleitung vermitteln kann. Je nachdem, was gebraucht wird.
Werkstattaufwand: ca. 10h
Update
Schmuckkästchen sind wahre Fundgruben, aber oft ist der Inhalt nicht mehr zeitgemäß, kaputt oder einfach langweilig. Aber Re-Use sollte nicht vor Schmuck halt machen. Also geht es nach dem Motto „Aus alt mach neu“ daran, ungewoht zu kombinieren, clever zu ergänzen oder komplett umzubauen. So werden eure Errinnerungsstück neu interpretiert und dem Schubladendasein entrissen.
Werkstattaufwand: ca. 10h
Trau dich
Der Klassiker. Das Symbol eurer Verbundenheit kommt auch von euch selbst: wer liefert die beste Idee, wer kann es besser umsetzen? Gestaltet diesen „Lernprozess“ nach euren Vorstellungen. Ich unterstütze dort, wo es notwendig ist. Das Ergebnis sollte dann im wahrsten Sinne des Wortes „tragfähig für ein ganzes Leben“ sein.
Werkstattaufwand: > 10h



